Die Chronik der Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg.
Chronik

Die geschichtliche Entwicklung von Mercedes-Benz in Hamburg.
Gehen Sie mit uns auf eine kleine Zeitreise Ihrer Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg.
1909 | Am Neuen Wall eröffnet die Firmeneigene "Daimler-Motoren-Gesellschaft Hamburg" für Automobile, Lastwagen, Mercedes Wagen, Schiffsmotoren und Motorboote. |
1918 | Benz & Cie. mieten einen Teil des berühmten Kaffeehauses "Vaterland" am Alsterdamm 39/40 als Verkaufsstelle an. Im selben Jahr eröffnet die Verkaufsstelle der Daimler-Motoren-Gesellschaft am Alsterdamm 16/19 und präsentiert hier die ersten serienmäßigen PKW und Nutzfahrzeuge. |
1924 | Die Niederlassung wächst mit zahlreichen Verkaufsstellen für PKW und NFZ am Alsterdamm, in der Forsmannstraße sowie in der Klaus-Groth-Straße. |
1926 | Die Daimler-Motoren-Gesellschaft und die Firma Benz & Cie. fusionieren zur Daimler-Benz AG. |
1929 | In Hamburg sind bereits 10.854 Fahrzeuge zugelassen - und Daimler-Benz spielt bei der "Motorisierung" der Hansestadt eine wichtige Rolle. |
1930 | Am Friedrich-Ebert-Damm beginnt der Bau des Centers Wandsbek auf einer Gesamtfläche von 31.000m². 1936 wird das Gelände noch einmal auf 43.000m² erweitert. |
1946 | Nach den Bombenangriffen wird am Friedrich-Ebert-Damm mit dem Wiederaufbau begonnen. Die verschiedenen Bauabschnitte dauern bis ins Jahr 1956. |
1949 | Die Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg ist mit Ausstellungsräumen im Bartholomayhaus wieder in der Innenstadt präsent. |
1952 | Hamburg erhält wieder den Titel "Frei und Hansestadt" zurück. Dies ist die Grundlage für das HH im Hamburger Autokennzeichen. |
1954 | In Center Wandsbek entsteht die große Lehrwerkstatt zur "Ausbildung mit Stern". |
1965 | Der Stern leuchtet wieder an der Alster: In den neuen Ausstellungsräumen am Ballindamm präsentiert sich die Niederlassung Hamburg u. a. mit dem legendären Silberpfeil. |
1968 | Mercedes-Benz kommt in die City Süd - ein neuer Betrieb entsteht am Heidenkampsweg. |
1975 | Auf 45.000m² errichtet die Niederlassung Hamburg ihr bis dato modernstes Center in Niendorf an der Kollaustraße. |
1982 | Für eine moderne und großzügige Fahrzeugpräsentation über zwei Etagen sorgt der Neubau des Hauptgebäudes in Wandsbek. Einer der Ehrengäste bei der Einweihung ist Helmut Schmidt. |
1998 | Für den LKW-Verkehr im Hafen besonders günstig gelegen, entsteht auf der Hohen Schaar der NFZ-Servicebetrieb "Truck Point Hafen Hamburg". Das Center City Süd zieht in einen Neubau am Heidenkampsweg und wird jetzt zu einem reinen PKW-Betrieb. |
2000 | In Bahrenfeld am Bornkampsweg wird ein modernes Nutzfahrzeug-Center über zwei Etagen eröffnet. |
2009 | Die Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg feiert ihr 100-jähriges Bestehen in der Hansestadt. |
2012 | In Wandsbek wird das "neue" Center der Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg eröffnet. |
2012 | Der Hauptbetrieb der Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg ist das weltweit erste Autohaus, das seinen Strom- und Wärmebedarf durch eine stationäre Brennstoffzelle deckt. |
Video 100-Jahre
100 Jahre Mercedes-Benz in Hamburg